Schnelleinstieg

Sceye-A3-seite-transp-msize

Willkommen zum Schnelleinstieg von sceye und der zugehörigen Software.

 

    • Im linken Menü haben Sie Zugriff auf die volle Dokumentation.
    • Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Einstellungen und Funktionen von sceye. (gültig für alle Anwendungen)



 

 

  • Farb Modus

    Schwarz & Weiß
    Wann immer möglich sollten Sie im Schwarz & Weiß Modus scannen. Sie erhalten ein "scharfes" Textergebnis das sehr gut für eine OCR Erkennung geeignet ist und sehr kleine Dateigrößen bietet.
    Farbe
    Oft wird ein Farbscan bevorzugt. In diesem Fall sollten Sie den Textfilter (siehe unten) verwenden um eine gute Textverbesserung in Ihren Scans zu erhalten.

  • Auflösung

    300 dpi
    Die am meisten gewählte Auflösung erlaubt eine gute OCR-Erkennung kombiniert mit einer akzeptablen Dateigröße.
    400 dpi
    Wenn vom jeweiligen Modell unterstützt und wenn die Dateigröße kein Thema ist sind 400 dpi die beste Wahl. Großartig auch in Kombination mit dem Schwarz & Weiß Modus, da die Dateien sehr klein bleiben.
    200 dpi
    Immer noch eine gute Auflösung wenn keine OCR benötigt wird und die Dateigröße minimiert werden soll.
    100 dpi
    Eher als Vorschauscan gedacht.

  • Automatischer Zuschnitt

    cropping-example

    Automatischer Zuschnitt mit intelligenter Randentfernung
    (1) In diesem Modus wird automatisch die Seite korrekt gedreht und zugeschnitten und ein schwarzer Rand wird automatisch entfernt. Dies bietet ein sauberes und gut aussehendes Scanergebnis.
    Normaler Automatischer Zuschnitt
    (2) Sofern wichtige Informationen sehr nach am Rand (2-3 mm) erhalten bleiben müssen sollten Sie diesen Modus wählen. Am Rand kann es zu dunklen Schatten kommen, aber alle Datails bis in den Randbereich bleiben erhalten.
    Manuelle Auswahl
    (3) Im Vorschaufenster kann jederzeit mit der Maus ein Rahmen gezogen werden. Dieser Rahmen wird bei einem Scan unmittelbar erfasst.
    Automatischer Zuschnitt aus
    In diesem Fall wird der gesamte Scanbereich - ohne irgendeinen Zuschnitt - erfasst.

  • Kontrast

    textfilter
    Kontrast Regler
    Gelegentlich möchte man ein Bild mit weichen Einstellungen erfassen - in anderen Fällen möchte man einen Brief sauber und weiß haben. Der Kontrastregler bietet die Möglichkeit die jeweils beste Einstellung zu wählen.

  • Filter

    textfilter

    Ohne Filter

    Ohne Filter werden die Scanergebnisse nur durch den Kontrastregler beeinflusst. Dies ist eine gute Wahl um Grafiken und Bilder einzuscannen - Textinhalte werden in diesem Fall etwas unscharf wirken.

    textfilter

    Textfilter

    Der Textfilter ist äußerst schnell und leistungsfähig, wenn das Hauptinteresse auf der Textqualität liegt. Grafiken und Bilder werden dabei eine leichte Fragmentierung zeigen.

    textfilter

    Grafik- und Textfilter

    Der Grafik- und Textfilter benötigt ein wenig mehr Zeit, bietet dabei aber die Kombination aus einer sehr guten Textqualität und einer guten Qualität für Grafiken und Bilder.

  • Scan-Modus

    Autoscan
    Sehr beliebt - erlaubt dieser Modus das vollautomatische Scannen, sobald eine neue Seite im Scanbereich erkannt wird.
    Manuelles Scannen
    Mit einem einfachen Klick (mit der Maus oder der Leertaste) wird unmittelbar ein Scan ausgelöst.
    Buch Modus
    Dieser Modus (verfügbar für alle A3 Modelle oder größer) erlaubt das Scannen beider Buchseiten mit einem Schnappschuss. Der Scan wird dabei automatisch in zwei Einzelseiten getrennt. Halten Sie mit den Fingern im seitlichen Randbereich die Buchseiten flach - die Finger werden anschliessend aus dem finallen Bild wieder herausretouchiert.
    Multiscan
    Ideal für den großen Scanbereich der A3 Modelle erfasst dieser Modus bis zu 30 quadratische Objekte mit einem einzigen Schnappschuss und liefert dann jedes einzeln zugeschnitten und gerade gedreht als einzelnen Scan ab.
    Zeit-Scannen
    Wählen Sie eine Zeitspanne und alle x Sekunden wird automatisch ein Scan ausgelöst. Ideal zum Scannen von Büchern um die Seiten z.B. alle 5 Sekunden umzublättern oder zum Erfassen von Fortschritten (z.B. in einer Petryschale) mit einem 1 Stunden Zeitinterval.

Generelle Anforderungen

Der Bildsensor Ihrer sceye Kamera ist sehr Lichtempfindlich. Um die besten Ergebnisse zu erzielen sollten Sie die folgenden Tipps und Hinweise beachten.

  • Beleuchtung

    sceye ist für den Büroeinsatz entwickelt worden, kann in der Regel aber auch in Industrieumgebungen und Fertigungsstätten problemlos eingesetzt werden. sceye ist jedoch nicht für den Ausseneinsatz oder bei direktem Sonnenlicht geeignet.

    Büro Umgebung
    In einer normelen Büroumgebung herrscht eine gleichmäßige indirekte Beleuchtung.
    Automatische Helligkeitsregelung
    Im Verlauf eines Tages verändert sich ständig die Lichtsituation. Es ist deshalb sehr zu empfehlen die automatische Helligkeitsregelung zu aktivieren, damit Ihre sceye sich selbständig auf die sich verändernden Bedingungen einstellen kann.
    Scharz & Weiß versus Farb-Scans
    Aufgrund der leistungsfähigen Bildverarbeitung sind Schwarz-Weiß-Scans sehr unempfindlich gegenüber einer ungleichmäßgen Belichtungssituation. Andererseits wird ein Scan im Graustufen- oder Farbmodus naturgemäß auch Ungleichmäßigkeiten in der Belichtung mit in das Scanergebnis übertragen. Generell hat dies jedoch keine Auswirkungen auf die Lesbarkeit und hat lediglich einen ästethischen Einfluss.
    Spots
    Eine einzelne starke Lichtquelle kann einzelne helle Spots verursachen. Das verursacht zwar meist keine Probleme, wenn Sie aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind sollten Sie die Position der sceye leicht verändern oder die verursachende Lichtquelle entfernen.
    Eingebaute Beleuchtung
    Die eingebaute Beleuchtung ist, je nach Helligkeitslevel, in der Lage die generelle Lichtsituation signifikant zu verbessern und kann grundsätzlich immer eingeschaltet sein. Selbst ohne externes Licht kann Ihre sceye so arbeiten - nur mit dem eigenen Licht. Lediglich wenn Sie Reflektionen feststellen kann es von Vorteil sein die interne Beleuchtung auszuschalten.
    PRIME light
    Mit PRIME light wird die interne Beleuchtung erweitert, sodass keine Reflektionen verursacht werden - selbst nicht auf Prospekten und laminiertem Papier. Stellen Sie lediglich sicher, dass keine externe starke Lichtquelle mit einem Spot eigene Reflektionen erzeugt.

  • Scanpad

    Als Teil jeder Lieferung finden Sie ein Scanpad in Ihrer Verpackung. Zwar arbeitet Ihre sceye auch ohne Scanpad - mit Scanpad bieten sich aber einige Vorteile.

    Gleichmäßiger Hintergrund
    Der gleichmäßige Hintergrund unterstützt eine gute automatische Erkennung der Seiten. Diese wird verwendet um einen Auto-Scan auszulösen oder erlaubt einen präzisen automatischen Zuschnitt sowie das automatische Geradedrehen der Seiten.
    sceye-Logo
    Das sceye logo im Zentrum bietet ebenfalls Vorteile. Bei aktiviertem Auto-Scan dient dieses Logo als Pausesymbol und verhindert zuverlässig ein Scannen wenn sich gerade kein Papier im Sichtbereich der sceye befindet. Bei der automatischen Gruppierung dient das Logo zudem zum Erkennen, wann ein mehrseitiges Dokument abgeschlossen und ein neues leeres Dokument begonnen werden soll.
    Dunkler Hintergrund
    Speziell dünnes Papier kann auf hellem Hintergrund Probleme verursachen, da die Schrift der Rückseite durchscheint und beim Scannen mit erfasst wird. Dies wird durch den dunklen Hintergrund reduziert oder gar komplett eliminiert.
    Heller Hintergrund
    Hin und wieder wird auch ein heller Hintergrund bevorzugt. In diesem Fall drehen Sie einfah Ihr Scanpad auf die Rückseite.
    Anmerkung
    Ältere A4-Scanpads waren auf der Vorderseitemit grau und nicht schwarz.

  • Wartung

    Ihre sceye hat keine beweglichen Teile und ist naturgemäß wartungsfrei. Dennoch sollten Sie bei der Arbeit mit sceye folgende Regeln beachten.

    Stand-by Modus
    Wann immer Sie Ihre sceye nicht verwenden empfehlen wir den Scannerarm zuzuklappen. Das Gerät wechselt dabei in einen tiefen und stromsparenden Stand-by Modus.
    Kurzschlaf
    Mit der Software-Version (Release 5.9.2) wurde ein Auto-Sleep eingeführt, der den Laser nach 5 Minuten Inaktivität ausschaltet und im Vorschaufenster den Sleep-Modus anzeigt. Nach einer kleinen Bewegung im Sichtbereich wacht Ihre sceye direkt wieder auf, schaltet den Laser ein und ist in weniger als einer Sekunde wieder einsatzbereit.
    Reinigen Ihrer sceye
    Hin und wieder sollten Sie die Linse Ihrer sceye reinigen. Hierzu trennen Sie die USB-Verbindung und reinigen die Linse mit einem trockenen Tuch.
    Transport Ihrer sceye
    Um Schäden zu vermeiden sollten Sie zum Transport immer das USB-Kabel auf der Rückseite Ihrer sceye entfernen und zum Transport die mitgelieferte Transporttasche verwenden.
    Generelles
    Ihre sceye darf nicht naß werden und darf nur im Temperaturbereich zwischen -10° to 40° Celsius betrieben werden.

CE-Declaration

Wir:

SilverCreations Software AG
Campus Allee 9928
D-55768 Hoppstädten-Weiersbach

erklären hiermit, dass das Produkt

sceye, sceyeX, sceyeX A3 und sceyeX monopro

auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen
bzw. normativen Dokumenten übereinstimmt:

EN 55022 (Funkentstörung)
EN 50082-1 (Störfestigkeit)

Dabei werden folgende Betriebsbedingungen
und Einsatzumgebungen vorausgesetzt:
Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereich sowie Kleinbetriebe.

ROHS-Certificate

Hiermit bestätigen wir für die nachfolgend aufgeführten Produkte
die Konformität zur EU-Richtlinie 2002/95EG
Restriction of Hazardous Substances (RoHS).

Alle sceye und sceyeX Modelle:

sceye - 1ste Modellgeneration (2006-2007)

sceye - 2te Modellgeneration (2007-2008)

sceye_3L - 3te Modellgeneration (2008-2009)

sceye_3L - 4te Modellgeneration (2010)

sceye_10L - 5te Modellgeneration (2011)

Neubrücke, 28.10.2010

Silvercreations Software AG
Campusallee 9928
55768 Neubrücke
Deutschland

Eric Rietzke
Vorstand